„Die Mitgliedschaft in der Initiative junge Forscherinnen und Forscher ist Ausdruck des Selbstverständnisses der Stadtwerke Schweinfurt. Soziale und gesellschaftliche Verantwortung vor allem für junge Menschen ist uns ein besonderes Anliegen. Mit unserem Beitritt zur IJF helfen wir, Zukunftschancen und Bildungsgerechtigkeit für alle weiter zu verbessern“, so Mirko Schäfer, Leiter Personal.
Die Initiative junge Forscherinnen und Forscher zählt zu den wichtigsten MINT-Bildungsakteuren in Süddeutschland. Mit Projekttagen an Schulen und Fortbildungen für Lehrkräfte stärkt sie das Interesse an Naturwissenschaften, Technik und IT. Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH fördert mit ihrer Mitgliedschaft frühzeitig Nachwuchstalente und leistet einen wirksamen Beitrag für den Bildungs- und Unternehmensstandort in Süddeutschland.
Fragen rund um das Thema Ausbildung und Arbeiten bei den Stadtwerken Schweinfurt beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt gerne persönlich im Kundencenter am Roßmarkt (Mo – Do 9:00 - 16:30 Uhr, Fr 9:00 – 15:00 Uhr), im Kundencenter in der Bodelschwinghstraße 1 (Mo – Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 – 12:00 Uhr) sowie in der Kunden-Hotline unter 09721 931 - 400 (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) und sind erreichbar via E-Mail an kundenservice@stadtwerke-sw.de. Ebenso stehen sie im Live-Chat (Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr) und mittels Video-Konferenz (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) über die Internetseite www.stadtwerke-sw.de/service zur Verfügung. Der Chatbot SWenja beantwortet auf der Internetseite Fragen rund um die Uhr.